Granola aus dem Airfryer

Granola aus dem Airfryer

Granola aus dem Airfryer war nach den Grünkohl-Chips das zweite Experiment mit unserer neuen familientauglichen Heißluftfritteuse. 

Um es gleich vorwegzunehmen : seitdem steht immer ein Glas von unserem selbstgemachten Knuspermüsli auf dem Küchentresen, sowie mehrere Becher Skyr im Kühlschrank und gefrorene Himbeeren im Tiefkühlfach. Es ist zum neuen Lieblingssnack nach der Schule geworden.

Auf meiner Suche nach einem guten Granola Rezept bin ich vor einiger Zeit bei „Kakao und Karotte“ fündig geworden. Dort wird es im Backofen zubereitet und sehr ausführlich mit vielen interessanten Details und Nährwerten beschrieben. Das Rezept hat hervorragend funktioniert.

Aber die Neugier, es auch mit dem Airfryer auszuprobieren, war einfach zu groß. Natürlich kann man nur eine kleine Menge darin zubereiten. Dafür geht es allerdings schneller und einfacher! Kein Vorheizen, kein Warten – einfach rein damit und knusprig genießen.

Durch die kleinere Menge (ca. großzügige 6 Portionen bei Flexdrawer/Doppelkorb) und die schnelle Zubereitung (weniger als 15 Minuten) können wir mit veränderten Zutaten abwechslungsreich und kreativ immer wieder etwas Neues ausprobieren. Geröstete Nüsse sind sowieso lecker und haben einen unterschiedlichen Geschmack. Unsere Favoriten sind Pistazienkerne, Erdnusskerne und Cashewkerne – jeweils geschält aber ansonsten naturbelassen.

Als Süßungsmittel gefällt uns Honig am besten. Leider gehen beim Erhitzen die guten Inhaltstoffe des Honigs verloren. Doch geschmacklich konnte er uns im Vergleich zu Ahornsirup und Agavendicksaft eindeutig überzeugen. Die gerösteten Zutaten scheinen mit Honig auch besser miteinander zu „verkleben“. Tatsächlich kommt sogar der unterschiedliche Geschmack der verschiedenen Honigsorten zur Geltung.

Sowohl Honig wie auch Kokosöl sollten flüssig sein bevor sie mit den trockenen Zutaten gemischt werden. Bei Bedarf vorher kurz erwärmen.

 

 

Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Zutaten

Was ist Granola eigentlich?

Granola – im Deutschen auch „Knuspermüsli“ genannt – ist eine Mischung aus Haferflocken, Nüssen, Samen und Süßungsmitteln wie Honig oder Ahornsirup, die im Ofen (oder Airfryer!) gebacken wird, bis sie herrlich knusprig ist. Der große Unterschied zum klassischen Müsli: Granola wird geröstet und bekommt dadurch den typischen Crunch und karamellisierten Geschmack.

 

 

Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Pinterest Pin1
Granola aus dem Airfryer – Pinterest Pin1

 

 

Ist Granola gesund oder eine Kalorienfalle?

Granola kann sehr gesund sein, wenn Du es selbst machst – aber es kommt auf die Zutaten und die Menge an:

Das macht Granola gesund:

  • Haferflocken liefern Ballaststoffe, Eiweiß und langanhaltende Energie

  • Nüsse enthalten gesunde Fette und Mineralstoffe

  • Du bestimmst, wie viel Süßungsmittel reinkommt

  • keine künstlichen Zusatzstoffe oder Aromen

  • Allergien (Nüsse weglassen) oder Ernährungsformen (vegan/Süßungsmittel, glutenfrei/Haferflocken) berücksichtigen

Aber Vorsicht bei:

  • Zuckerbomben aus dem Supermarkt

  • zu viel Öl oder Zucker

  • großen Portionen – ca. 50 g reichen oft schon

Tipp:

Setze auf natürliche Süße (z. B. Honig oder als vegane Option Ahornsirup, Dattelsirup, Agavendicksaft) und röste lieber etwas milder – so bleibt Dein Granola nährstoffreich und lecker. Achte auf „gesundes“ Öl.

 

 

Schon gewusst ?

Granola hat seine Wurzeln in den USA und geht zurück auf das 19. Jahrhundert.

Der amerikanische Arzt Dr. James Caleb Jackson,

Betreiber eines Sanatoriums in New York, entwickelte um 1863 ein gebackenes Getreideprodukt namens „Granula“.

Es bestand aus gebackenen Weizenschrot-Flocken, war hart und trocken und musste daher vor dem Essen in Milch eingeweicht werden.

Später griff der Arzt und Cornflakes-Erfinder Dr. John Harvey Kellogg

die Idee auf, modifizierte sie und brachte eine eigene Version unter dem gleichen Namen „Granula“ auf den Markt.

Nach einem Rechtsstreit musste er den Namen ändern – es entstand das heute bekannte „Granola“.

 

 

 

 

Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Vorbereitung HLF

 

 

Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Vorbereitung Granola

 

 

Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Granola backen

 

 

Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Granola fertigstellen

 

 

Kreative Ideen zur Verwendung von Granola:

Granola ist unglaublich vielseitig – hier ein paar Ideen, wie Du es genießen kannst:

  • Frühstücksklassiker: Mit Joghurt, pflanzlicher Milch, Quark oder Skyr – dazu frische Beeren, Banane oder Dein Lieblingsobst.
  • Topping: Für Crunch auf  Smoothie Bowls, Eis oder Pancakes – auch super mit Nussmus oder gefrorenen Früchten.
  • Backen: Als Zutat für Cookies, Muffins oder als Crumble über Obst.
  • Dessert-Layer: In Gläsern geschichtet mit (Vanille-)Joghurt und Kompott oder Fruchtgrütze – super als schnelles Gästedessert.
  • Snack für zwischendurch: Einfach pur aus dem Glas löffeln!
  • Unterwegs: In kleinen Gläsern als „Granola-to-go“
  • Geschenk aus der Küche: nett verpackt auch als Mitbringsel gern gesehen

 

 

 

Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Titelbild2

 

Ob süß, herzhaft oder exotisch – Granola aus dem Airfryer macht nicht nur Spaß, sondern ist auch durchaus eine bewusste Ernährung mit Genussfaktor. Probier’s aus und finde Deine Lieblingsmischung!

 

 

Hast Du dieses Rezept ausprobiert oder sogar Ideen für weitere Zutaten für Dein eigenes Granola entwickelt? Teile es mir gerne in den Kommentaren mit! Natürlich freue ich mich auch sehr darüber, wenn Du mir entsprechend Sterne hinterlässt.

 

 

Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Titelbild2

Granola aus dem Airfryer

Gesundes Knuspermüsli schnell und einfach selbstgemacht. Beliebter Klassiker zum Frühstück oder als Snack zwischendurch. Ideal auch für ein schnelles Schicht-Dessert.
Die Menge ist für eine Flexdrawer 10,4 L Heißluftfritteuse bemessen. Bei einem kleineren Gerät sollte die Masse in zwei Durchgängen gebacken werden.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Frühstück, Snack
Küche Amerikanisch, europäisch
Portionen 6 Portionen

Kochutensilien

  • Airfryer, Schüssel, Kuchengitter, Backpapier

Zutaten
  

  • 120 gr kernige Haferflocken
  • 50 gr Pistazien-,Cashew- oder Erdnusskerne, naturbelassen alternativ Nüsse, Mandeln nach Belieben
  • 30 gr Kürbiskerne, geschält, naturbelassen
  • 30 gr Sonnenblumenkerne, geschält, naturbelassen
  • 20 gr Leinsamen oder Chiasamen
  • 20 gr Sesamsamen
  • 20 gr Kokosraspel
  • 30 gr Bio-Kokosöl
  • 50 gr Honig, nach Belieben mehr oder weniger altern. Ahornsirup, Agaven-oder Dattelsirup
  • n.B. gemahlener Zimt, Vanille oder andere Gewürze
  • n.B. getrocknete Früchte, Kakaonibs erst nach dem Rösten untermischen

Anleitungen
 

  • Backpapier und Airfryer vorbereiten. (Siehe Blogbeitrag)
    Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Vorbereitung HLF
  • In einer Schüssel alle trockenen Zutaten einwiegen und gut miteinander vermischen.
  • Falls Zimtpulver oder andere Gewürze verwendet werden, sollten diese auch mit den trockenen Zutaten vermischt werden.
  • Honig und Öl (beides sollte flüssig sein, eventuell vorher kurz erwärmen) zufügen und gut unterrühren bis alles gut damit ummantelt ist.
    Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Vorbereitung Granola
  • Die Granolamasse auf das vorbereitete Backpapier in dem Airfryerkorb geben und gleichmäßig in einer Lage verteilen.
  • Bei 160°C für 5 Minuten backen.
  • Den Korb kurz rausnehmen und das Müsli auf dem Backpapier wenden und auflockern. Für weitere 4 Minuten bei 160°C backen.
  • Nochmals den Korb kurz herausnehmen und das Müsli wieder wenden und auflockern. Für weitere 1 - 2 Minuten bei 160°C backen. Zwischendurch kontrollieren und wenden. Es sollte goldbraun geröstet sein, aber nicht zu dunkel.
    Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Granola backen
  • Mit Hilfe des Backpapiers das Granola herausheben und auf ein Kuchengitter legen. Mit einem Löffeln wieder gleichmäßig verteilen und vollständig abkühlen lassen. Erst nach dem Abkühlen wird es richtig knusprig.
  • Das komplett ausgekühlte Granola in einem luftdicht verschließbaren Glas aufbewahren. Nach Belieben können nun getrocknete Früchte oder Kakaonibs untergemischt werden.
    Bild zeigt Granola aus dem Airfryer - Granola fertigstellen

Notizen

Dazu passen : Joghurt, Skyr, Quark, Früchte 
Mehr Tipps und Fun Facts zu diesem Gericht gibt es im Blog-Beitrag.
Einfach den Code scannen.
Bild zeigt QR Code - Granola aus dem Airfryer zugeschnitten

 

 

 

 



2 thoughts on “Granola aus dem Airfryer”

  • 5 Sterne
    Liebe Steffi, oh wie toll, dass dich unser Rezept inspirieren konnte. Ich muss ja zugeben, dass wir bisher noch keinen Airfryer im Haus haben, jetzt interessiert er mich aber umso mehr. Und deine schönen Bilder lassen mir echt das Wasser im Mund zusammen laufen. Danke fürs Erwähnen und liebe Grüße,
    Kerstin

    • Liebe Kerstin,
      vielen Dank für deinen Kommentar und die Sterne. Ich freue mich, dass ich euren Blog gefunden habe und werde nun sicherlich öfter vorbeischauen. Was den Airfryer angeht, hatten wir lange Zeit die normale Größe mit einem Korb. Er wurde nur selten genutzt. Aber jetzt mit der großen Schublade (Innenmaß 37x21cm) eröffnen sich tatsächlich ganz neue Möglichkeiten und Ideen. Liebe Grüße, Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating