Sloppy Joe – der amerikanische Kult-Burger aus der „Conch Republic“ Key West, Florida

Sloppy Joe – der amerikanische Kult-Burger aus der „Conch Republic“ Key West, Florida

Sloppy Joe – Der legendäre amerikanische Kult-Burger

Wenn es um typisch amerikanisches Comfort Food geht, darf ein Klassiker nicht fehlen: der Sloppy Joe! Dieses herrlich würzige, saftige Hackfleisch-Sandwich gehört zu den ikonischen Gerichten der US-Küche.

Das mir dieses Gericht vor ein paar Tagen wieder eingefallen ist, verdanke ich einem Newsletter, den ich bei  „USA kulinarisch“ abonniert habe. Darin gab es den Verweis zu dem Blogevent „Cook across America“, das auf dem Blog „Kochtopf“ veranstaltet wird.

Das Thema hat mich sofort angesprochen und an meine erste USA Reise erinnert.

 

Springe zu Rezept

 

Banner für Blog-Event CCXVII - Cook across America

 

Ein Besuch in Sloppy Joe’s Bar – Key West, Sommerferien 1988

Im Sommer 1988 erfüllte sich endlich mein Traum und ich flog zum ersten Mal mit meiner Familie nach Amerika. Während einer Florida Rundreise lernte ich so einiges kennen. Besonders die Fahrt über die vielen kleinen idyllischen Inseln (Keys), die sich vom Festland bis zum südlichsten Ende (kontinental gesehen) der USA ziehen, war ein Erlebnis. Nach der Überquerung der Seven-Mile-Bridge, mit einem unglaublichen Ausblick auf das türkisfarbene Wasser, kamen wir irgendwann, nach einer gefühlten Ewigkeit, auf Key West an.

Das karibische Flair, die lebendige Atmosphäre, die historischen Einflüsse, die überall stolz zum Ausdruck gebracht wurden, zogen mich direkt in ihren Bann.

Nach dem Besuch des Hemingway Museums (wobei mich die freilaufenden Katzen dort ziemlich von dem eigentlichen Programm abgelenkt haben) ging es zum Lunch in die berühmte „Sloppy Joe’s“ Bar. Hemingway war hier Stammgast und unzählige Bilder von ihm sowie viele Fische und Accessoires vom Hochseeangeln zierten die rustikalen Holzwände.

Die Speisekarte bot typisches amerikanisches Bar-Food an, so wie in vielen anderen Orten auch. Aber natürlich kam für uns nur das original Sloppy Joe Sandwich in Frage, das so berühmt war.

Das Hackfleisch war würzig, saftig mit zerlaufenem Käse obendrauf und obwohl das weiche Burgerbrötchen sich mit der Sauce vollgezogen hatte, ließ sich eine riesengroße „Sauerei“ nicht verhindern. Während die Erwachsenen ein kühles Bier dazu genossen, gab es für alle anderen (unter 21 Jahren) echten Eistee.

Heute würde ich sicherlich die Seafood Platten und die typischen Conch-Fritters probieren!

 

Fun Fact 

Kennst Du die „Conch Republic“ ?

Hier kannst Du nachlesen, was es mit der Mikronation auf sich hat!

 

 

Die Ursprünge des Sloppy Joe

Die Entstehungsgeschichte des Sloppy Joe ist nicht ganz eindeutig. Eine der Theorien führt zurück in die 1930er Jahre nach Sioux City, Iowa. Ein Koch namens Joe soll dort in einem Diner ein loses Hackfleisch-Sandwich kreiert haben, das mit Tomatensauce verfeinert wurde. Das Ergebnis war so lecker und so … sloppy (englisch für „schlampig“ oder „kleckernd“), dass der Name „Sloppy Joe“ hängen blieb.

Eine andere Theorie besagt, dass das Gericht in den 1940er Jahren in einem berühmten Club namens Sloppy Joe’s Bar auf Key West, Florida, populär wurde. Dort soll ein Barkeeper namens José García lose Hackfleisch-Gerichte serviert haben, die schließlich diesen Namen erhielten.

 

Was macht einen echten Sloppy Joe aus?

Das Grundrezept eines Sloppy Joe ist einfach: gewürztes Hackfleisch (meist Rind), das mit Tomatensauce oder Ketchup, Senf, Worcestersauce und verschiedenen Gewürzen vermengt wird. Diese geschmorte herzhafte Mischung wird auf ein weiches Brötchen gelöffelt – und genau das macht den Sloppy Joe so „unordentlich“ und unwiderstehlich für alle, die gerne genussvoll mit allen zehn Fingern essen und keine Angst vor Klecksen haben.

 

 

 

Bild zeigt Sloppy Joe - Zutaten

 

Sloppy Joe vs. Manwich – Was ist der Unterschied?

Oftmals liest man auch „Manwich“ Sandwich, das genauso aussieht wie ein Sloppy Joe. Im Grunde ist es das auch. Der Unterschied besteht aber darin, dass Manwich eine kommerzielle Fertigsauce ist, die 1969 von Hunt’s eingeführt wurde. Sie enthält alle wesentlichen Zutaten für einen Sloppy Joe – man muss sie nur noch mit gebratenem Hackfleisch vermengen.

Ein „Sloppy Joe“ dagegen ist komplett hausgemacht und variiert je nach Geschmack und Vorlieben. Es lohnt sich direkt eine größere Menge zuzubereiten, da die fertige Hackfleischmasse sehr gut zum Einfrieren geeignet ist. Tatsächlich schmeckt sie am nächsten Tag im Topf aufgewärmt noch besser und aromatischer.

 

Bild zeigt Sloppy Joe - Zubereitung1

 

 

Bild zeigt Sloppy Joe - Zubereitung2

 

Ideen, Tipps und Erfahrungen rund um den Sloppy Joe Burger  

Nachdem mir dieses Gericht nach so vielen Jahren wieder in den Sinn gekommen ist, habe ich diese drei Rezepte

Natasha’s Kitchen

Once upon a chef

Allrecipes

als Inspiration ausgesucht und daraus die für unseren Geschmack passende Version zubereitet. 

Amerikanische Speisen neigen oft dazu sehr süß zu sein. Auch hier steht brauner Zucker und teilweise Ketchup auf den Zutatenlisten.

Die Hackfleischmasse schmeckt im Original eindeutig fruchtig/süß.

Persönlich finde ich es einfach zu viel und daher nehme ich gehackte Tomaten, nur wenig (Kokosblüten-) Zucker und schmecke zum Schluß nur nach Bedarf mit etwas Ketchup ab. Für die Schärfe sorgen neben schwarzem Pfeffer auch Chilisauce oder -flocken und eventuell Jalapenos.

Die Masse soll nicht flüssig sein, deswegen lasse ich die Tomaten abtropfen und schütte, falls nötig, die beim Fleischanbraten entstandene Flüssigkeit ab.

Zum Schluß gebe ich dann in etwas Wasser aufgelöste, selbstgemachte Gemüsepaste dazu. Das fördert den eher herzhaften Geschmack und balanciert die Süße aus.

Die Masse sollte eine Konsistenz haben, die das Hackfleisch saftig aber nicht zu flüssig macht. Man sollte es mit einem Kartoffelchip noch gut auflöffeln und essen können.

Typischer Weise werden klein gewürfelte Paprikaschoten und nach Geschmack Stangen vom Staudensellerie als Gemüse mit Zwiebeln und Knoblauch angeschwitzt.

Wir haben haben die Paprikaschote weggelassen.

 

Serviert wird nach Herzenslust mit ganz einfachen, weichen Burger Buns. Jeder nimmt sich seine Toppings nach Belieben dazu, wie zum Beispiel geriebenen Käse, rote Zwiebeln, eingelegte Burger Gurken, Jalapenos, amerikanischen Coleslaw, Krautsalat, extra Chilisauce. Knusprige Kartoffelchips geben eine schöne Textur mit Crunch Effekt dazu.

Die Kinder fanden Hot Dog Buns, die auf der unteren Seite noch geschlossen sind, einfacher zu handhaben.

 

Dieses Gericht ist ideal für einen Abend am Lagerfeuer, bei einer Gartenparty oder einem Picknick. Vorausgesetzt, es gibt genügend Servietten und feuchte Tücher für alle 😉

Außerdem kann die Hackfleischmasse auch sehr gut im CrockPot/Slowcooker zubereitet und/oder warmgehalten werden.

 

 

Bild zeigt Sloppy Joe - Titelbild1

 

Bild zeigt Sloppy Joe - Titelbild2

Sloppy Joe

Das "unordentliche" Hackfleisch-Sandwich mit Spaßfaktor. Unbedingt genügend Servietten bereithalten !
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche USA
Portionen 10 Portionen

Kochutensilien

  • große Pfanne mit hohem Rand

Zutaten
  

  • 1200 gr Rindergehacktes
  • 2 Zwiebeln fein gewürfelt
  • 1 Paprikaschote (optional) fein gewürfelt
  • 2 Stangen Staudensellerie (optional) fein gewürfelt
  • 5-6 Zehen Knoblauch fein gewürfelt oder gepresst
  • 800 gr Tomatenstücke, aus 2 Dosen im Sieb abgetropft
  • 2 TL Dijon Senf
  • 6 EL Worchestershire Sauce von "Lea+Perrins"
  • 2 EL gehäuft, Tomatenmark
  • 1 TL (Kokosblüten-) Zucker, brauner Zucker
  • (Oliven-) Öl zum Braten
  • n.B. Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • n.B Brühe, Fond, Gemüsepaste mit Wasser zum Verdünnen
  • n.B Paprikapulver, scharf, süß
  • n.B. Chili, als Sauce oder Flocken
  • n.B. Ketchup

Zum Servieren:

  • 10 Burger Buns ganz einfache, weiche
  • geriebener Käse
  • Jalapenos in Ringen, eingelegt
  • rote Zwiebeln, frisch in Ringe geschnitten
  • Kartoffelchips
  • Burger Gurken in Scheiben, eingelegt
  • amerikanischer Coleslaw oder Krautsalat mit Essig/Öl

Anleitungen
 

  • Das Gemüse wie oben beschrieben vorbereiten. Anstatt alles einzeln in feine Würfel zu schneiden, kann es auch mit einem Food-Processor zerkleinert werden. Aber nicht pürieren !
  • Etwas Öl in einer großen Pfanne mit hohem Rand erhitzen. Das Hackfleisch darin ringsum anbraten, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
  • Mit Hilfe eines Abseilöffels oder einer Schaumkelle das Fleisch aus der Pfanne heben. Die Flüssigkeit dabei gut abtropfen lassen. In einer Schale zur Seite stellen.
    Bild zeigt Sloppy Joe - Zubereitung1
  • Die in der Pfanne verbliebene Flüssigkeit entsorgen.
  • Nochmal etwas Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Zuerst die Zwiebeln darin anschwitzen. Anschließend das restliche Gemüse dazugeben und auch anschwitzen.
  • Tomatenmark einrühren und anrösten lassen bis es duftet.
  • Die gehackten, gut abgetropften Tomatenstücke unterrühren. Mit den oben aufgeführten Zutaten nach Belieben würzen. Die Sauce etwas köcheln lassen.
    Bild zeigt Sloppy Joe - Zubereitung2
  • Das gebratene Hackfleisch zufügen und gut unterheben. Jetzt mit etwas Flüssigkeit (in Wasser aufgelöste Gemüsepaste, Brühe, Fond) verdünnen. Nur so viel, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Es darf nicht zu flüssig werden. Das Fleisch soll saftig aber mit einem Löffel noch gut portionierbar sein.
  • Nach eigenem Belieben (süßer, schärfer, würziger) abschmecken.
    Je länger es schmurgeln kann, desto intensiver wird der Geschmack. Am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt es noch aromatischer.
  • Zum Servieren alle Zutaten bereitstellen. Jeder kann sich seinen Sloppy Joe nach eigenen Vorlieben zusammenbauen.

Notizen

Mehr Tipps und Fun Facts zu diesem Gericht gibt es im Blog-Beitrag.
Einfach den Code scannen.
Bild zeigt QR Code - Sloppy Joe
Keyword Burger, Hackfleisch

 

 

 

Bild zeigt Text Kommentarfunktion nutzen für Sterne Bewertung und Ideen zur Veränderung - zugeschnitten

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating