Kabeljau Loins mit Zitronen-Estragon-Sauce

Kabeljau Loins mit aromatischer Zitronen-Estragon-Sauce lassen sich sehr gut als schnelles Ragù mit Pasta zubereiten.
Das leichte Anisaroma des Estragons verleiht dem Gericht eine französische Note während die fruchtige Säure der Zitrone für Frische sorgt. Perfekt für den Frühling.
Für das Auge sieht es edler aus, wenn die Filets am Stück gebraten und angerichtet auf einem schönen Teller mit Sauce, Kartoffeln und Salat serviert werden. In diesem Fall sollte pro Person etwas mehr Fisch eingeplant werden.
Bei uns muss es meistens zügig gehen und daher gibt es dieses Gericht oftmals mit Linguine oder Spaghetti.
Die Zutaten sind überschaubar und in der Regel bei uns immer vorrätig. Für die Kabeljau Loins greife ich gerne auf die tiefgekühlten, einzeln abgepackten Portionen zurück.
„Loin“ ist das grätenfreie Rückenfilet der Fische.
Frischer Estragon gibt nochmal einen anderen Geschmack an die Sauce als der getrocknete. Ist dieser aber gerade nicht verfügbar, kann man ihn auch einfach weglassen.
Die Zitrone sollte unbedingt unbehandelt sein, da auch die abgeriebene Schale verwendet wird.
Schon gewusst ?
Der Meeresfisch kommt in den kühlen Regionen
des Nordatlantiks und der Ostsee vor.
Je nachdem wie alt er ist und aus welchem Gebiet er stammt
heißt der gleiche Fisch entweder
Kabeljau, Dorsch oder Skrei.
Am Tisch kann sich dann noch jeder nach Belieben seinen eigenen Teller mit etwas geriebenem Parmesan, frischen Estragon-Blättern, rosa Pfefferbeeren oder Zitronensaft und /-zesten „pimpen“ .

Kabeljau Loins mit Zitronen-Estragon-Sauce
Kochutensilien
- Pfanne
Zutaten
- 400 gr Kabeljau Loins ohne Haut in mundgerechten Stücken
- 2 EL Butter
- 2 EL Olivenöl zum Braten
- 2 Schalotten fein gewürfelt
- 1,5 EL Mehl (405 oder 630)
- 200 ml Weißwein, trocken
- 400 ml Fischfond oder Krustentierfond z.B. von Lacroix
- 150 gr Crème fraîche
- 1 Bio Zitrone Saft und Zesten
- 2-3 TL Estragon, getrocknet
- frischer Estragon
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 500 gr Pasta (z.B. Linguine, Bavette, Tagliatelle)
- n.B. Parmesan, rosa Pfefferbeeren, Dijon Senf
Anleitungen
- Den Fisch waschen, gut trocken tupfen und in ca. 2 cm breite Stücke schneiden.
- 1 EL Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Die Fischstücke in dem heißen Fett von beiden Seiten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Herausnehmen und zur Seite stellen.
- Den zweiten EL Butter zu dem Bratenfett in die Pfanne geben.
- Die fein gewürfelten Schalotten zufügen und andünsten.
- Das Mehl darüberstäuben und mit einem Schneebesen zügig mit den angedünsteten Schalotten verrühren, bis die Masse klumpig wird. Leicht anbräunen lassen.
- Mit dem trockenen Weißwein ablöschen. Dabei ständig rühren, damit die Klümpchen sich auflösen und die Sauce eindickt.
- Nach und nach etwas Fond zufügen, dabei immer weiter rühren. Wenn die Sauce dickflüssiger wird wieder etwas Fond dazugeben. Nachdem der gesamte Fond eingerührt und die Sauce glatt und sämig ist, ca. 10 Minuten ganz leicht köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Zwischendurch umrühren.
- Crème fraîche zufügen und unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Estragon, Zitronensaft und einem Teil der Zesten abschmecken. Nach Belieben auch etwas Dijon Senf.
- Die Fischstücke - mit dem angesammelten Saft - zur Sauce geben. Vorsichtig unterheben (zerfällt schnell) und darin nochmal erwärmen lassen.
- Pasta zubereiten. Zum Servieren mit etwas frischem Estragon und Zitronenzesten bestreuen. Nach Belieben noch Parmesan und rosa Pfefferbeeren zufügen.
Notizen

Weitere Ideen mit Kabeljau Loins :
Fisch Tacos – mexikanisches Street Food
„Cha Ca“ – vietnamesisches Fischgericht mit Kurkuma und Dill
Fischfilet mit knuspriger Kräuterkruste
Kochfisch mit zerlassener Butter