Hühnerbrühe – hausgemacht nach altem Familienrezept

Hühnerbrühe – hausgemacht nach altem Familienrezept

Eine heiße Tasse dampfende Hühnerbrühe ist so unglaublich wohltuend. Auch, wenn es bislang wissenschaftlich nicht wirklich bestätigt ist, so hilft einem die gute Hühnerbrühe trotzdem – gerade bei Erkältungskrankheiten –  schnell wieder auf die Beine. Davon einmal abgesehen ist sie auch einfach ein Seelenschmeichler und 

Djuvec Reis – ein traditioneller Begleiter in der Balkan Küche

Djuvec Reis – ein traditioneller Begleiter in der Balkan Küche

Als Beilage zu den typischen Fleischgerichten aus der Balkan Region darf der Djuvec Reis nicht fehlen.   Dieser Gemüsereis ist nach Belieben abwandel- und erweiterbar. So wird zum Beispiel in manchen Regionen das Wasser durch Tomatensaft ersetzt.   Durch die schnelle und einfache Zubereitung findet 

Cevapcici – Spezialität aus der Balkan Region

Cevapcici – Spezialität aus der Balkan Region

Urlaubsstimmung auf dem Teller !   Dieses typische Balkan Gericht aus würzigem Hackfleisch, knackigem Krautsalat, dem obligatorischen Djuvec-Reis und dem kühlen Joghurt versetzt einen kulinarisch nach Südosteuropa. Dort werden diese Röllchen in unterschiedlicher Zusammensetzung überall angeboten. Das nachfolgende Rezept wird so vor allem in Serbien 

Krautsalat – erfrischend, mit einer Essig-Öl Marinade

Krautsalat – erfrischend, mit einer Essig-Öl Marinade

  Ursprünglich habe ich dieses Rezept in einem Forum für den Thermomix gefunden. Dort wird er „wie beim Griechen“ beschrieben. Das stimmt zwar, allerdings muss ich sagen, dass ich bisher beim „Griechen“ noch nie einen so leckeren Krautsalat bekommen habe !!!   Eigentlich ist der 

Saftiger Rhabarber-Kuchen mit luftiger Baiser-Haube

Saftiger Rhabarber-Kuchen mit luftiger Baiser-Haube

Bevor die kurze Rhabarber Saison sich schon wieder dem Ende neigt, wollte ich unbedingt noch diesen tollen Kuchen ausprobieren. Für uns ist eine 20-er Springform ausreichend. Daher habe ich das  ursprüngliche Rezept entsprechend heruntergerechnet. Für den Fall, dass doch mal eine große 26-er Torte benötigt 

Spaghetti all´ Amatriciana – ein schnelles und einfaches italienisches Pasta-Gericht

Spaghetti all´ Amatriciana – ein schnelles und einfaches italienisches Pasta-Gericht

Wenn es mal wieder ganz schnell gehen muss, lobe ich mir eine gute Vorratshaltung. Speck oder Speckwürfel, (stückige) Tomaten in Dosen, Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Spaghetti, Kräuter frisch oder getrocknet, ein gutes Stück Pecorino oder Parmesan und Olivenöl. Dies alles ist längere Zeit haltbar und läßt 

würziger Kartoffelsalat mit leichtem Salatcreme-Dressing

würziger Kartoffelsalat mit leichtem Salatcreme-Dressing

Eine der beliebtesten Beilagen überhaupt.   Egal, ob als Mitbringsel zur Party, als Begleiter zum rustikalen BBQ oder als Sättigungsbeilage zum Schnitzel. In Deutschland gilt er (zusammen mit Würstchen) sogar als typisches Gericht an Heiligabend.   Dabei ist die Zubereitungsart je nach Region völlig unterschiedlich. 

Käsekuchen ohne Boden – leicht und locker – sehr erfrischend

Käsekuchen ohne Boden – leicht und locker – sehr erfrischend

Ein kleiner lockerer Käsekuchen, der so leicht ist wie eine Wolke !       Die Welt der Käsekuchen-Vielfalt ist ja sehr umfangreich : Es gibt ihn mit Boden oder ohne Boden. Den Boden aus Teig gebacken oder aus Keksbröseln gefertigt. Mit Früchten in der 

Kartoffelpüree – fluffig leicht und samtig weich

Kartoffelpüree – fluffig leicht und samtig weich

Kartoffelpüree oder lieber Kartoffelstampf ?   Die Namen der cremigen Kartoffelbeilage sind so vielfältig wie die Zubereitungsarten.   Kartoffelbrei, Stampfkartoffeln, Kartoffelmus, Erdäpfelpüree, Härdöpfelstock,  Abernmauke,  Zahmet sind nur einige davon, die ich im deutschsprachigen Raum finden konnte.   Dabei spielt die regionale Herkunft und die persönliche 

Köttbullar – traditionelle schwedische Fleischbällchen in Rahmsauce mit Preiselbeeren

Köttbullar – traditionelle schwedische Fleischbällchen in Rahmsauce mit Preiselbeeren

Köttbullar – schwedische Fleischbällchen traditionell mit Rahmsauce und Preiselbeeren     Diese leckeren kleinen Hackfleischbällchen gelten als schwedisches Nationalgericht. Der tatsächliche Ursprung dieser Rezeptur ist allerdings etwas umstritten, dennoch werden sie immer mit dem skandinavischen Land in Verbindung gebracht. Nicht zuletzt, weil ein bekanntes schwedisches