saftig zarte Putenschnitzel in knuspriger Parmesan-Kruste

saftig zarte Putenschnitzel in knuspriger Parmesan-Kruste

Nicht nur bei Kindern sind knusprige Schnitzel allzeit beliebt.     Statt der üblichen Semmelbröseln verwende ich lieber Pankomehl. Die Panade wird dadurch viel knuspriger. Frisch geriebener Parmesan sorgt dabei für einen würzigen „Umami“ Geschmack. Wenn ich gerade frische Zitronenzesten habe, mische ich auch diese 

Rosa gebratenes Barbarie-Entenbrustfilet mit Granatapfel-Rotweinsauce

Rosa gebratenes Barbarie-Entenbrustfilet mit Granatapfel-Rotweinsauce

  Für besondere Anlässe oder ein festliches Sonntagsessen ist dieses Gericht einfach perfekt. Es benötigt zwar etwas Zeit und Aufmerksamkeit, aber dafür ist es auch für Ungeübte relativ einfach zuzubereiten. Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten, die bei der Zubereitung zu beachten sind, dann steht 

Rhabarber-Sirup

Rhabarber-Sirup

Der gewonnene, ungesüßte Rhabarbersaft aus dem Grundrezept läßt sich für viele andere Rezeptideen weiterverarbeiten.   Der Vorteil von Sirup liegt darin, dass er aufgrund des hohen Zuckergehaltes lange haltbar ist. So steht auch noch nach der Rhabarber-Saison das tolle Aroma zur Verfügung.     Außerdem 

Rhabarbersaft Grundrezept – im Ofen entsaftet

Rhabarbersaft Grundrezept – im Ofen entsaftet

Frische Rhabarberstangen ganz einfach im Ofen entsaften     Die Rhabarber-Saison hat begonnen und hält leider nicht besonders lange an.   Als Kind habe ich so gerne die leuchtend roten Stangen im sonnigen Garten stibitzt und vor jedem Biss in ein kleines Schälchen mit Zucker 

Käsekuchen ohne Boden – leicht und locker – sehr erfrischend

Käsekuchen ohne Boden – leicht und locker – sehr erfrischend

Ein kleiner lockerer Käsekuchen, der so leicht ist wie eine Wolke !       Die Welt der Käsekuchen-Vielfalt ist ja sehr umfangreich : Es gibt ihn mit Boden oder ohne Boden. Den Boden aus Teig gebacken oder aus Keksbröseln gefertigt. Mit Früchten in der 

Vegane Rahm-Champignon-Pfanne mit frischem Blattspinat

Vegane Rahm-Champignon-Pfanne mit frischem Blattspinat

Vegane cremige Rahmsauce mit Champignons und frischem Blattspinat   Als Beilage zu Spaghetti ist das gesamte Gericht in diesem Fall vegan. Wobei das rein zufällig so entstanden ist. Eigentlich wird für dieses Rezept Hähnchenbrustfilet in Streifen geschnitten und in der Marinade eingelegt. Mit Garnelen haben 

Fischfilet mit knuspriger Kräuterkruste überbacken  – schnell und einfach

Fischfilet mit knuspriger Kräuterkruste überbacken – schnell und einfach

Saftiges Fischfilet unter einer knusprigen Kräuterkruste     Dieses Gericht ist vielseitig abwandelbar und steht innerhalb von 30 Minuten auf dem Tisch. Dieses Mal war es bei uns ein Kabeljaufilet. Aber andere Fischfilets schmecken mit der Kruste natürlich auch gut. Wobei ich am liebsten weiße 

Zitronen Vinaigrette – frisches herzhaftes Dressing für Salate und Gemüse

Zitronen Vinaigrette – frisches herzhaftes Dressing für Salate und Gemüse

Zitronen Dressing – einfach und schnell gemixt   Diese Vinaigrette bringt mit ihrem würzigen Geschmack Abwechslung in jeden Blattsalat und sorgt mit ihrer sonnengelben Farbe für gute Laune. Es sind nur wenige Zutaten nötig – aber die sollten qualitativ wirklich gut sein. Selbst bei so 

Kartoffelpüree – fluffig leicht und samtig weich

Kartoffelpüree – fluffig leicht und samtig weich

Kartoffelpüree oder lieber Kartoffelstampf ?   Die Namen der cremigen Kartoffelbeilage sind so vielfältig wie die Zubereitungsarten.   Kartoffelbrei, Stampfkartoffeln, Kartoffelmus, Erdäpfelpüree, Härdöpfelstock,  Abernmauke,  Zahmet sind nur einige davon, die ich im deutschsprachigen Raum finden konnte.   Dabei spielt die regionale Herkunft und die persönliche 

Köttbullar – traditionelle schwedische Fleischbällchen in Rahmsauce mit Preiselbeeren

Köttbullar – traditionelle schwedische Fleischbällchen in Rahmsauce mit Preiselbeeren

Köttbullar – schwedische Fleischbällchen traditionell mit Rahmsauce und Preiselbeeren     Diese leckeren kleinen Hackfleischbällchen gelten als schwedisches Nationalgericht. Der tatsächliche Ursprung dieser Rezeptur ist allerdings etwas umstritten, dennoch werden sie immer mit dem skandinavischen Land in Verbindung gebracht. Nicht zuletzt, weil ein bekanntes schwedisches