alkoholfreie Cocktails – Mocktails – Rezepte Übersicht

Mehr als Saft: Alkoholfreie Cocktails mit Charakter
Alkoholfreie Cocktails – oft auch als „Mocktails“ bezeichnet – haben längst ihr Kindergeburtstags-Image abgestreift. Heute stehen sie den klassischen Drinks in nichts mehr nach – weder im Geschmack, noch in der Präsentation. Und wer jetzt an eine willkürliche Mischung aus Multivitaminsaft und Sirup denkt, liegt meilenweit daneben.
Die neue Generation alkoholfreier Cocktails ist komplex, ausgewogen und vor allem: erwachsen.
Besonders spannend wird es, wenn man sich von der süßen Fruchtbombe verabschiedet und in die Welt der herben, frischen und raffiniert bitteren Aromen eintaucht. Hier entstehen Drinks, die nicht nur im Sommer erfrischen, sondern auch perfekt als Aperitif oder stilvoller Begleiter zu einem guten Essen funktionieren.
Die Basis: Was kommt ins Glas?
Damit alkoholfreie Cocktails genauso tiefgründig und nuancenreich schmecken wie ihre alkoholhaltigen Geschwister, braucht es mehr als Saft. Die Grundlage bilden Bitter-Drinks, alkoholfreie Aperitifs, Kräuter- und Gewürznoten, kombiniert mit Kohlensäure und einem durchdachten Säure-Süße-Spiel.
Hier eine Auswahl an essentiellen Zutaten, die in keiner gut sortierten Mocktail-Bar fehlen sollten:
Sanbitter
Ein italienischer Klassiker – intensiv rot, herb, mit einer eleganten Bitternote und feinen Zitrusanklängen. Ideal als Basis für einen alkoholfreien Negroni oder einfach pur auf Eis mit einer Orangenzeste.
Crodino
Etwas milder als Sanbitter, aber nicht weniger charaktervoll. Crodino ist leicht süßlich, mit deutlicher Orangenschale, Gewürznoten und Bitterstoffen. Besonders gut mit Tonic Water oder Soda.
Martini Vibrante & Martini Floreale (alkoholfrei)
Die alkoholfreien Aperitivi von Martini bringen florale und kräuterige Tiefe ins Spiel. Vibrante ist fruchtig-herb, während Floreale mit zarten Blumennoten und Kamille punktet. Beide harmonieren wunderbar mit Tonic Water, Ginger Ale, Ginger Beer oder auch als Zutat in komplexeren Cocktails.
Indian Tonic Water
Klassiker mit Chininhaltiger Bitternote. Unverzichtbar für Balance und Frische – nicht nur im Virgin Gin Tonic. Achte auf hochwertige Marken, da Tonic Water oft der unterschätzte Star im Glas ist.
Ginger Beer
Kräftig, scharf, aromatisch. Ginger Beer hebt einen alkoholfreien Moscow Mule oder Dark & Stormy auf ein ganz neues Level. Ideal mit Limette, Kräutern und einem Spritzer Soda. Bitte auch hier auf hochwertige Produkte achten und nicht mit „Ginger Ale“ verwechseln !
Verjus
Der Saft unreifer Trauben – mild-säuerlich, fast zitronig, aber deutlich runder als Zitronensaft. Eine elegante Säurequelle mit feinem Traubenaroma.
alkoholfreie Destillate
Alkoholfreie „Spirits“, die auf Kräutern, Gewürzen und Zitruszesten basieren.
entalkoholisierte Schaumweine
Entalkoholisierter Wein und Schaumwein ist kein Traubensaft. Vielmehr wird dem „normalen“ Wein und Sekt mit einem speziellen Verfahren der Alkohol entzogen. Die Aromen und Eigenschaften bleiben erhalten und so kann man sie in trocken, feinherb oder süss geniessen. Grundlage für jede Art von „Spritz“.
Kalter Kräutertee oder Grüntee
Zum Beispiel Rosmarin, Salbei, Minze, Jasmin oder Hibiskus – als Infusion abgekühlt und in kleinen Mengen beigemischt, verleihen sie Tiefe und eine interessante, oft leicht bittere Note.
Shrubs
Essigbasierte Fruchtsirupe mit ausgewogener Süße und Säure. Besonders gut: Shrub aus Blutorange oder Rhabarber für einen frischen, säuerlichen Kick.
Bitterstoffe auf Pflanzenbasis
Oleo Saccharum (lat. Ölzucker)
Eine klassische Zutat aus der Bar- und Punschkultur. Es ist ein aromatisierter Zuckersirup, der hergestellt wird, indem Zucker die ätherischen Öle aus Zitrusfruchtschalen (z. B. Zitrone, Orange, Grapefruit) extrahiert. Der Zucker „zieht“ dabei die Öle aus den Schalen heraus – ein Prozess, der ohne Hitze funktioniert.
Zitrusfrüchte, Gurke, frische Kräuter
Schon gewusst ?
Die Ursprünge alkoholfreier Cocktails reichen bis in die 1930er zurück.
Der erste dokumentierte Mocktail war der Shirley Temple –
benannt nach dem gleichnamigen Kinderstar.
Er wurde in Hollywood als süßer Drink für Kinder erfunden,
damit sie beim Dinner mit Stars ebenfalls etwas im Cocktailglas halten konnten.
Klassisch: Ginger Ale + Grenadine + Cocktailkirsche.
Heute meist zuckersüß, aber historisch bedeutsam.
Nachfolgend gibt es eine Übersicht von allen alkoholfreien Cocktails auf diesem Blog:
Sanbitter Hugo – alkoholfreier Cocktail – spritzig frisch perfekt für den Sommer

Ohne Alkohol. Mit Anspruch.
Alkoholfreie Cocktails sind nicht mehr der „Plan B“, sondern ein bewusster Lifestyle. Sie vereinen Kreativität, Geschmack und Ästhetik – und passen perfekt zum Zeitgeist: genießen, ohne zu verzichten.
Ob du auf Alkohol verzichtest oder einfach neugierig bist – die Mocktail-Welt hat viel mehr zu bieten als Saft mit Schirmchen.