Die Sahne in einem kleinen Gefäß aufschlagen. Am besten geht das mit einem batteriebetriebenen Milchaufschäumer. Kurz im Kühlschrank zur Seite stellen.
Die Schalotten schälen und in Würfel schneiden. In den Behälter des Food-Processors geben.Wenn keiner vorhanden ist, in eine Schüssel füllen, die groß genug ist, um darin mit dem Pürierstab alle Zutaten zu vermengen.
Die Forellenfilets in Stücke teilen und zu den Schalotten geben. Beides schonmal mit dem Gerät zerkleinern. Von den Seiten alles nach unten schieben.
Cremè Fraîche, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zufügen und alles zu einer cremigen Masse pürieren.
Die geschlagene Sahne unterheben und nochmal abschmecken.
Bis zur weiteren Verwendung verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Nach Belieben - mit Hilfe von zwei Teelöffeln - auf gebuttertem Toast, Pumpernickel oder in Mini-Croustades anrichten. Mit frischen Dillspitzen und Forellenkaviar dekorieren und auf einem Tablett oder einer Servierplatte anrichten.
Notizen
Diese Canapés schmecken sehr gut zu einem Glas Champagner, (alkoholfreien) Sekt oder Weißwein.Weitere Fun Facts und Tipps zu diesem Rezept gibt es im Blogbeitrag - einfach den Code scannen !