Die vorbereitete Füllung mit den Händen im Inneren der Gans verteilen. Die gesamte Füllung passt dort rein !
Die Hautlappen am Bürzel nehmen und mit Zahnstochern zusammenstecken und verschließen.
Falls nötig die Flügel und Beine mit Küchengarn zusammenbinden, damit diese später beim Braten nicht über den Rand der Bratreine stehen. Dort würde ansonsten Fett heruntertropfen und den Backofen verschmutzen.
Die Gans mit der Brust nach unten auf das vorbereitete Gemüsebett in die Bratreine legen.
Die Bratreine mit der Gans nun auf das vorbereitete Backrost stellen und für 90 Minuten braten. Nach 30 Minuten zum ersten Mal den Ofen öffnen und die Gans mit dem eigenen Saft, der sich unten in der Bratreine sammelt, bepinseln oder mit einem Löffel übergießen.
Nach weiteren 30 Minuten zum zweiten Mal wiederholen.
Nach weiteren 30 Minuten zum dritten Mal wiederholen. Danach die Temperatur auf 80°C reduzieren und für weitere 7 - 8 Stunden im Backofen lassen. Am besten über Nacht - siehe Zeitplan im Blogbeitrag. (Am nächsten Morgen) Ofen ausschalten. Bratreine und Backrost herausnehmen.
Das Backrost auf die Fettpfanne vom Backofen legen. Die Gans aus der Bratreine nehmen, umdrehen und jetzt mit der Brust nach oben auf das Backrost legen.
Die Gans mit Fettpfanne und Backrost zurück in den Ofen schieben auf mittlerer Ebene. Der Ofen bleibt aus!
Erst 30 Minuten vor dem Servieren wird die Gans noch einmal mit ihrem Fett bepinselt und der Ofen wieder auf 180°C Ober-/Unterhitze eingeschaltet.